Abhandlungen
20227Christoph Bürki/Peter Bieri-Evangelisti Der Kanton Bern und das Beschaffungskonkordat 2019: Gedanken zu Zulässigkeit und Wirkung eines Beitritts unter Vorbehalt322378
20226Arthur Brunner Gefährden die Verfahrenskosten die Verwirklichung des objektiven Verwaltungsrechts?262283
20205Die Rekurskommission und der Rechtsschutz bei Prüfungen der Universität Bern (Karl-Marc Wyss)193230
20177Rolf Graedel und Raphaël Arn Die neuen Bestimmungen zur Landesverweisung – Les nouvelles dispositions en matière d‘expulsion360390
20176Michael Pflüger Die Mehrwertabgabe nach Art. 142 ff. des revidierten Baugesetzes – Streiflichter auf eine Baustelle268300
20172Adriano Marantelli Ruhegehälter im internationalen Steuerrecht. Eine Besprechung des Grundsatzurteils des bernischen Verwaltungsgerichts vom 20. April 2016 (BVR 2017 S. 51)86104
20157Thomas Ackermann Abriss über den Sozialversicherungsprozess im Kanton Bern363390
20155Roland Pfäffli, Andreas Feuz Gesetzliches Pfandrecht für Sozialhilfeleistungen im Kanton Bern252262
20152Daniela Thurnherr Einheitlichkeit und Vielfalt in der Verwaltungsrechtspflege – Die kantonale Verfahrensautonomie auf dem Prüfstand74104
201412Markus Berger Sachverhaltsermittlung im ursprünglichen Verwaltungsverfahren und im Verwaltungsprozess550574
20147Thomas Müller-Graf «Sinn und Zweck» – Anmerkungen zur Problematik teleologisch gestützter Argumentation386394
20142Michel Daum Ist die rügebezogene Beurteilung der Legitimation zu Nachbarbeschwerden im Baurecht überholt? 83104
20135Michael Pflüger Die Beschwerdebefugnis von Gemeinwesen in der bernischen Verwaltungsrechtspflege201226
20132Beat Messerli und Enrico Riva Gymnasium Strandboden in Biel – Ist der Denkmalschutz gestrandet? Überlegungen zu einem Grundsatzurteil des Verwaltungsgerichts des Kantons Bern5572
20112Karl-Marc Wyss, MLaw Sicherheitskosten bei Fussball- und Eishockeyspielen. Eine Studie zu den Kostentragungspflichten am Beispiel der Stadt Bern.4996
20107Martin Kocher, MLaw Regionalkonferenzen im Kanton Bern.289336
20094Dr. Roland Pfäffli, Notar und Grundbuchverwalter von Thun Die neue Strassengesetzgebung im Kanton Bern aus sachen- und grundbuchrechtlicher Sicht.145148
20091Fürsprecherin Dr. Ruth Herzog und Fürsprecher Michel Daum Die Umsetzung der Rechtsweggarantie im bernischen Gesetz über die Verwaltungsrechtspflege.146
200711Prof. Markus Müller und Dr. Reto Feller Erstwohnungsanteile in Tourismusgemeinden. Ein Beitrag zu Fragen der rechtlichen Zulässigkeit und Durchsetzbarkeit.481512
20071Fürsprecher Michel Daum Neue Bundesrechtspflege – Fragen des Übergangsrechts in öffentlich-rechtlichen Angelegenheiten aus Sicht der Kantone 119
200512Prof. Dr. Markus Müller und lic. iur. Ursula Wyssmann Polizeiliche Videoüberwachung – Rechtssetzungszuständigkeit nach bernischem Polizeigesetz 529554
20056Prof. Dr. Peter Ludwig Kein Sprungrekurs im Kanton Bern? 241249
20052Fürsprecher Ulrich Keusen und Kathrin Lanz Der Sprungrekurs im Kanton Bern 4982
20042Fürsprecher Res Nyffenegger und Hans Ulrich Kobel
Vorbefassung im Submissionsverfahren
4985
20014Fürsprecher Roland Feuz, Bern
Altrechtliche Dekrete unter der neuen Kantonsverfassung - Ein Beitrag zur Auslegung von Art. 69 KV.
145167